Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Doktorandencolloquium

Promotionen im Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie werden durch ein Doktorandencolloquium begleitet. Wichtige Themen wie Studienplanung, biometrische Fragen und Präsentation/Schreiben der Arbeit werden gelehrt und geübt.

Sie befinden sich hier:

Termine, Formalitäten und Teilnahmebedingungen

Das Doktorandencolloqium wird im Rahmen der Promotionsumgebung der Charité zur Zeit mit 2,4 ECTS   bewertet. Bitte beachten Sie, dass pro 1 ECTS ca. 30 Arbeitsstunden im Präsenzunterricht bzw. als Hausarbeit erforderlich sind. Insgesamt müssen Sie also mit 72 Stunden work load rechnen.

Die Veranstaltungen finden in der Regel einmal pro Semester statt. Termine werden so früh wie möglich bekannt gegeben (siehe pdf zum Download). Der Kurs kann nur als Ganzes besucht werden, da die Einzelveranstaltungen aufeinander aufbauen. Das Doktorandencolloquium findet in Präsenz statt.

Die Bescheinigung über 2,4 ECTS erhalten Sie daher auch erst am Ende der Veranstaltung, wenn Sie an allen Modulen teilgenommen haben und alle Hausarbeiten absolviert haben.

Wenn Sie unentschuldigt fehlen, müssen wir Sie leider von allen weiteren Modulen ausschließen. Wenn Sie entschuldigt fehlen, haben Sie die Möglichkeit, das Modul im nächsten Semester nachzuholen um die Bescheinigung noch zu erhalten.

Die Veranstaltungen finden ausschließlich in deutscher Sprache statt.

Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte per Email an. Bei Überfüllung haben die Doktoranden des Instituts Vorrang gegenüber Doktoranden aus anderen Einrichtungen.

Wir möchten ausdrücklich auf die weiteren Statistik-Lehrangebote in der Promotionsumgebung hinweisen, die noch nicht ausgebucht sind!