
Aktuelle Forschungsprojekte
Ziel der Forschung der Arbeitsgruppe Integrative Medizin und Digitale Gesundheit des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie an der Charité — Universitätsmedizin Berlin ist es, die wissenschaftliche Basis für eine mögliche Integration von Komplementärmedizin in die konventionelle Medizin zu verbessern. Wir führen klinische und epidemiologische Studien, Umfragestudien, qualitative Studien und Übersichtsarbeiten (Reviews und Metaanalysen) durch.
Sie befinden sich hier:
Laufende Projekte
Eine randomisierte - EMMA- Studie
84 KB
Evaluation einer Smartphone-Applikation zu Self-Care für Frauen mit Regelschmerzen bei primärer DysmenorrhoeEine randomisierte Studie
86 KB
Kompetenznetzwerk Komplementärmedizin in der Onkologie (KOKON II)Ein deutschlandweites, multidisziplinäres Verbundprojekt
110 KB
Effektivität und Kosteneffektivität von Tuina bei Patienten mit chronischen NackenschmerzenEine randomisierte Studie
87 KB
Effektivität von App-basierten Entspannungsübungen bei Patienten mit chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule (Relaxback)Eine pragmatische randomisierte Studie
92 KB
Studie zur Wirksamkeit von Akupunktur und zur Wirksamkeit von Mindfullness-Based Stress Reduction (MBSR) bei Multiple-Sklerose-Patienten mit chronischem ErschöpfungssyndromEine randomisierte kontrollierte Studie
87 KB
Digital unterstütztes Versorgungsmodell für Mädchen und junge Frauen mit unkomplizierten Regelschmerzen oder Endometriose: Anwendung von Stakeholder-Engagement und Implementatio-Science zur Entwicklung der Anforderungen für einen Design-Prototypen86 KB